Was regulierte Finanzinstitute über DORA wissen müssen
Operative Resilienz war früher ein Thema für das Backoffice, aber das hat sich inzwischen geändert.
Mit dem Inkrafttreten der Digital Operational Resilience Act (DORA) in der gesamten EU müssen regulierte Finanzinstitute nun nachweisen, dass ihre digitale Infrastruktur Cyberangriffe, IT-Ausfälle und Störungen bei Drittanbietern standhalten kann.
Das Problem? Viele Unternehmen wissen noch immer nicht genau, was die Verordnung im Alltag tatsächlich verlangt, und wie sich die Anforderungen in den operativen Betrieb konkret umsetzen lassen.
In dieser Folge von Wealth Insider spricht Christian Lindvall, Global Commercial Director bei Performativ, mit Marissa Weiss, Commercial Partnerships Managerin und DORAedge-Produktexpertin, über die zentralen Anforderungen von DORA. Gemeinsam räumen sie mit gängigen Missverständnissen auf, beleuchten die Rolle der Technologie und zeigen, wie Compliance nicht nur eine regulatorische Pflicht sein muss, sondern zum strategischen Vorteil wird.
Ob als Compliance-Verantwortlicher, IT-Leiter oder Entscheidungsträger, dieses Gespräch liefert praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen, wie Ihr Unternehmen der Regulierung einen Schritt voraus bleibt.
Ihre Takeaways im Überblick
- Was DORA ist und warum die Verordnung ein Wendepunkt für den gesamten Finanzsektor ist
- Die fünf zentralen Bereiche, die jede regulierte Organisation abdecken muss
- Warum Vorfallmeldungen und Drittparteirisiken besondere Aufmerksamkeit erfordern
- Wie Finanzunternehmen, von Boutique-Anbietern bis zu globalen Versicherern, an die Umsetzung herangehen
- Wie Technologie die Lücke zwischen Richtlinien und operativem Alltag schließt
- Warum DORA keine einmalige Aufgabe ist, sondern ein fortlaufender strategischer Prozess
Ausgewählte Zitate
„DORA betrifft über 22.000 Finanzunternehmen in der EU, aber nur 38 % verfügen über geeignete Technologien für das Risikomanagement.“ – Christian Lindvall
„Diese Verordnung geht über das bloße Erfüllen von Vorgaben hinaus. Es geht darum, das eigene ICT-Ökosystem zu verstehen und nachzuweisen, dass die Dienstleistungen auch unter kritischen Bedingungen stabil bleiben.“ – Marissa Weiss
„Mit DORAedge erhalten Unternehmen ein zentrales System nicht nur für die Dokumentation, sondern für dynamische Governance und operative Resilienz im Alltag.“ – Marissa Weiss
Bereit, DORA wirklich zu verstehen? Drücken Sie auf Play und erfahren Sie, wie Compliance zu einem echten Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen werden kann.