- Die Startrunde wurde von FinTech Collective geleitet und ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur Neugestaltung des europäischen Vermögensverwaltungssektors.
- Die europäische Finanzdienstleistungsbranche umfasst mehr als 24.000 Unternehmen und stützt sich bei der Kundenbetreuung immer noch stark auf veraltete Altsysteme aus den 1980er bis 2000er Jahren.
- Mit seiner hochmodernen Technologie bietet Performativ eine umfassende Lösung, die die Abläufe im Front-, Middle- und Backoffice von Vermögensverwaltern optimiert.
- Die Plattform erreicht Onboarding-Geschwindigkeiten, die 200 Prozent schneller sind als die Industriestandards, und kann die Betriebskosten um 70 Prozent senken.
- Das Unternehmen hilft bereits bei der Verwaltung von Vermögenswerten in Höhe von mehr als 20 Milliarden Euro in fünf Ländern und expandiert weiterhin schnell in neue Märkte.
Kopenhagen, Dänemark: Performativ, ein visionärer Marktführer im Bereich Vermögensverwaltungstechnologie, hat sich eine Startkapitalinvestition in Höhe von 5,5 Millionen Euro unter der Leitung von FinTech Collective gesichert. Diese Investition wird die Mission von Performativ, die veraltete und unterversorgte Vermögensverwaltungsbranche auf dem gesamten Kontinent zu revolutionieren, weiter vorantreiben.
Europas Finanzdienstleistungsbranche, der über 24.000 Unternehmen angehören, von großen Banken bis hin zu kleineren Vermögensverwaltern, hat sich auf ältere Systeme verlassen, die im letzten Jahrhundert entstanden sind. Diese veralteten Lösungen vor Ort erfordern mehr als 100 Stunden manueller Arbeit pro Monat, sind technisch kompliziert eingerichtet und benötigen engagiertes Support-Personal.
Performativ hat sich schnell zur ersten Wahl für den europäischen Vermögensverwaltungssektor entwickelt und bietet ein wegweisendes Kernbetriebssystem, das Finanzunternehmen in die Lage versetzt, auf einer skalierbaren Infrastruktur die Zukunft zu steuern. Die Technologie der Plattform optimiert die Prozesse in den Front-, Middle- und Back-Offices ihrer Kunden und sorgt so für eine signifikante Veränderung in einer Branche, die seit langem für eine digitale Transformation überfällig ist.
Die Geschichte von Performativ begann 2020, als CEO Albert Geisler Fox bei einer bekannten skandinavischen Vermögensverwaltungsgesellschaft die Herausforderungen beim Austausch veralteter Systeme erlebte. Frustriert über die bestehenden Angebote schloss er sich mit dem jetzigen CTO Peter Barry zusammen. Ihre gemeinsame Erfahrung bei Finanzgiganten wie Goldman Sachs und BlackRock beflügelte die Gründung von Performativ — einer gemeinsamen Vision des Wealth-Management-Betriebssystems der Zukunft.
Das Angebot von Performativ für den europäischen Vermögensverwaltungssektor sticht hervor. Die Spitzentechnologie des Unternehmens bietet Finanzinstituten ein intuitives Framework, gepaart mit erstklassigem Service und systemeigenen mobilen Anwendungen für Endkunden. Die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform reduzieren die Onboarding-Zeit im Vergleich zum Branchendurchschnitt um beeindruckende 200 Prozent. Nach der Einführung werden die Betriebskosten um bis zu 70 Prozent gesenkt.
Albert Fox, Mitbegründer und CEO von Performativ, teilte mit, „Bei Performativ bewegen wir uns nicht nur in der Vermögensverwaltungslandschaft, wir schlagen auch neue Wege ein. Unser Ziel ist es, die Probleme der Branche zu verstehen und die Lücke zu schließen. Diese Finanzierung ist ein Beweis für unser unerschütterliches Engagement, Finanzinstituten und Vermögensverwaltern die Tools an die Hand zu geben, die sie benötigen, um in einem sich schnell entwickelnden Umfeld erfolgreich zu sein. Wir sind nicht nur begeistert, was das für Performativ bedeutet, sondern auch für den gesamten Vermögensverwaltungssektor, den wir gerade transformieren.“
Das schnelle Wachstum von Performativ spiegelt sein überzeugendes Wertversprechen wider. Die Plattform verwaltet Vermögenswerte im Wert von über 20 Milliarden Euro, einschließlich Konten, die in verschiedenen Steuersystemen verwahrt werden, und verfügt über ein breit gefächertes Portfolio, das eine breite Liste umfasst, darunter börsennotierte Aktien, Private Equity, Immobilien und Infrastrukturanlagen. Sie unterstützt Banken auf Unternehmensebene und kleine bis mittlere Vermögensverwaltungsunternehmen und stellt sicher, dass niemand auf der Technologiekurve zurückbleibt. Dieser Wandel zeigt sich bereits in der Präsenz von Performativ, die sich über fünf Länder erstreckt und in allen Zielmärkten rasch expandiert.
Im Jahr 2022 erhielt Performativ erste Unterstützung vom skandinavischen Fintech-Investor UPFIN, dem Deep-Tech-Fonds iGlobe Partners aus Singapur und dem dänischen Staatsfonds EIFO. An der jüngsten Investitionsrunde unter der Leitung von FinTech Collective nahmen alle bisherigen Investoren teil, was ihren Glauben an die Vision und das Potenzial von Performativ bekräftigte.
Toby Triebel, Partner bei FinTech Collective und Vorstandsmitglied von Performativ, sagte: „In Performativ sehen wir die Infrastruktur der zukünftigen Vermögensverwaltungsbranche. Das kombinierte Fachwissen von Albert, Peter und dem Rest des Managementteams ist äußerst komplementär. Unsere Mission bei FinTech Collective ist es, Gründer zu unterstützen, die neu erfinden, wie sich Geld auf der ganzen Welt bewegt — und genau das hat das Team von Performativ getan. Ihre Vision ist nicht nur ehrgeizig, sie ist unverzichtbar. Wir freuen uns, dieses beeindruckende Team zu unterstützen und an seiner transformativen Reise teilzunehmen.“
Die Finanzierung wird nicht nur den Wachstumskurs von Performativ beschleunigen, sondern auch die Investorenbasis erweitern. Das Team ehemaliger Führungskräfte von FinTech Collective, das sich stark auf Finanztechnologie konzentriert, bringt unschätzbare Erkenntnisse und Fachwissen ein, um Performativ bei der Planung seiner Expansion zu unterstützen.
Die bahnbrechende Technologie von Performativ ist bereit, die europäische Vermögensverwaltungsbranche neu zu definieren und eine agile und effiziente Lösung zu bieten, die sicherstellt, dass Unternehmen für die Zukunft gerüstet sind. Die kürzlich gesicherte Finanzierung ist ein Beweis für die wachsende Anerkennung des Potenzials von Performativ, diese Branche zu revolutionieren.
Das Team von Performativ ist international verteilt und unterhält Niederlassungen in Dänemark und Großbritannien.