Performativ Pulse - Juli 2025

Blog Image
Date

30. Juli 2025

Author Image

Christian Voss Pedersen

Bei uns ist in diesem Monat viel passiert – und alles deutet auf eines hin: Fortschritt.

Von Verbesserungen im Reporting und in der Performance bis hin zu robusterer Infrastruktur und intelligenteren Integrationen. Gleichzeitig rückt eine neue Welle von Cyberangriffen die Risiken veralteter Systeme erneut in den Fokus, während unser neuester Podcast aufzeigt, wie sich die Einhaltung der DORA-Vorgaben von einer Pflicht zu einer Chance entwickeln kann.

In dieser Ausgabe:

  • Cyberangriffe verdeutlichen das wachsende Risiko lokaler Vermögensverwaltungsplattformen
  • Wealth Insider, Folge 3, ist erschienen
  • Intelligenteres Reporting für Kosten, Compliance und Renditen
  • Verbesserte Performance für manuelle Bewertungen und festverzinsliche Wertpapiere
  • Intelligentere Integrationen, stärkere Grundlagen
  • Neue DORAedge-Funktionen

NEWS

Cyberangriffe verdeutlichen das wachsende Risiko lokal gehosteter Vermögensverwaltungsplattformen

Eine jüngste Serie von Cyberangriffen, die eine kritische Schwachstelle im lokal betriebenen Microsoft-SharePoint-Server ausnutzte, hat die zunehmenden Risiken veralteter IT-Infrastrukturen offengelegt. Der Vorfall hat zu erneuten Forderungen nach einer dringenden Modernisierung in der gesamten Vermögensverwaltungsbranche geführt.

Lesen Sie hier mehr >

PODCAST

Von der Regulierung zur Strategie: DORA souverän meistern

Sehen Sie sich die neueste Folge von Wealth Insider an, in der wir erläutern, was der Digital Operational Resilience Act (DORA) tatsächlich von regulierten Finanzunternehmen verlangt – und wie Sie die Einhaltung dieser Vorgaben in einen strategischen Vorteil verwandeln können.

VERBESSERUNGEN IM REPORTING

Intelligenteres Reporting für Kosten, Compliance und Renditen

Unsere neuesten Reporting-Updates konzentrieren sich auf drei zentrale Bereiche: Kostentransparenz, regulatorische Compliance und Performanceanalyse. Mit diesen Neuerungen können Sie sowohl für Kunden als auch für Aufsichtsbehörden klarere Berichte erstellen:

  • Quartalsbericht: Wir haben die Genauigkeit der Kostendaten verbessert und die Aufschlüsselung direkter Kosten angepasst, um präzisere Einblicke in Kundenentgelte zu ermöglichen. Zudem wurden zusätzliche Berichtsfelder eingeführt, um die Transparenz weiter zu erhöhen.
  • Compliance-Berichte: Unsere erweiterten Compliance-Reporting-Tools sind jetzt verfügbar und bieten Ihnen erweiterte Funktionen sowie eine detailliertere Kontrolle darüber, was erfasst und übermittelt wird.
  • Renditeübersicht: Jüngste Korrekturen und Leistungsverbesserungen sorgen für einen schnelleren Zugriff auf Renditedaten und ein nahtloseres Reporting-Erlebnis.

Diese Verbesserungen spiegeln unsere kontinuierlichen Bemühungen wider, das Reporting von Kosten, Compliance und Renditen für Ihre gesamte Kundenbasis zu vereinfachen.

PRODUKTIVITÄTS- & PERFORMANCE-VERBESSERUNGEN

Bessere Performance für manuelle Bewertungen und festverzinsliche Wertpapiere

Jede Sekunde zählt, wenn große Mengen an Portfoliodaten verarbeitet werden. In diesem Monat haben wir die Verarbeitung von Instrumenten verbessert und den Grundstein für künftige Performance-Sprünge gelegt:

  • Manuelle Bewertungen: Backend-Updates unterstützen jetzt eine effizientere Verarbeitung manuell bewerteter Instrumente und verbessern Reaktionsgeschwindigkeit und Konsistenz in Ansichten und Berichten.
  • Festverzinsliche Wertpapiere: Wir haben die Generierung von Kupons für festverzinsliche Wertpapiere optimiert und historische Daten, wo nötig, vereinfacht.

Diese Updates sind erste Schritte unserer umfassenderen Performance-Initiative. Erste Ergebnisse zeigen bereits deutliche Verbesserungen in Geschwindigkeit und Stabilität.

PLATTFORM & INFRASTRUKTUR

Intelligentere Integrationen, stärkere Grundlagen

Mit dem Wachstum Ihrer Geschäftsaktivitäten steigt auch der Bedarf an einer Infrastruktur, die mitwächst. Daher haben wir den Schwerpunkt darauf gelegt, das Fundament Ihrer täglichen Tools zu stärken – für effizientere Abläufe und die Betreuung weiterer Kunden ohne zusätzliche Komplexität.

Verbesserungen beim Custodian-Service

Wir haben mehrere Optimierungen im Hintergrund vorgenommen, um die Verarbeitung und Integration von Custodian-Daten zu verbessern:

  • Vereinfachte Erstellung von Entitäten, um manuelle Schritte beim Anlegen neuer Kunden, Portfolios oder Konten zu reduzieren
  • Automatisierte Integritätsprüfungen, die Datenprobleme proaktiv erkennen
  • Verbesserte Fehlerbehandlung für noch stabilere und widerstandsfähigere Integrationsprozesse
  • Verbesserte Überwachung, um die stabile Verarbeitung großer Datenmengen sicherzustellen
  • Erste Grundlagen für die automatische Erstellung von Kundenentitäten auf Basis eingehender Custodian-Daten

Erweiterung der FIX-Gateways

Wir erweitern weiterhin unsere Handelsanbindungen und unterstützen nun auch Interactive Brokers und Van Lanschot Kempen:

  • Neue Planungsoptionen ermöglichen es Ihnen, Handelsfenster über die üblichen Wochentagseinstellungen hinaus individuell anzupassen
  • Wir fügen etwa ein neues FIX-Gateway pro Monat hinzu, damit Sie schneller mit weiteren Anbietern verbunden werden können

Zusammen tragen diese Verbesserungen zu einem einheitlicheren und effizienteren Vermögensverwaltungs-Ökosystem bei, das mit Ihrem Geschäft mitwächst.

DIGITAL OPERATIONAL RESILIENCE ACT

Neue DORAedge-Funktionen

Die DORAedge-Plattform hat diesen Monat mehrere neue Funktionen veröffentlicht, um die kontinuierliche Überwachung von IKT-Netzwerken sowie Compliance-Prozesse und Anforderungen an die Vorfallberichterstattung zu verbessern:

  • Vorfälle werden nun in den Provider-Datensätzen erfasst, um eine historische Nachverfolgung und das laufende Management von IKT-Drittanbietern zu ermöglichen.
  • Verträge erhalten automatisch einen Status wie „Aktiv“ oder „Abgelaufen“ auf Basis des Vertragsenddatums. Nutzer können Verträge außerdem archivieren oder wiederherstellen, um sie im Informationsregister-Bericht ein- oder auszuschließen.
  • Für nicht wesentliche Vorfälle kann nun eine verlängerte interne Meldefrist genutzt werden, entsprechend der DORA-Vorgabe zur internen Dokumentation ohne verpflichtende Meldung an die Aufsichtsbehörden.
  • Formulare zeigen nun einen „Beenden“-Button, sowohl beim Erstellen als auch beim Bearbeiten eines bereits gespeicherten Eintrags. Wurden keine Änderungen vorgenommen, erscheint im letzten Schritt „Ohne Änderungen speichern“, um das Formular zu schließen.

Starten Sie jetzt mit DORAedge

Testen Sie die Plattform unverbindlich oder buchen Sie eine Demo mit unserem Team und entdecken Sie, wie DORAedge Ihre Compliance-Prozesse transformieren kann.

Kennen Sie jemanden, der unseren Newsletter lesen sollte?

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, leiten Sie ihn gerne weiter! Stellen Sie sicher, dass auch andere nichts verpassen – einfach jetzt anmelden.

Optimieren Sie Ihre Vermögensverwaltung

Buchen Sie eine Demo und entdecken Sie, wie Performativ Ihre Vermögensverwaltung transformieren kann.

Demo buchen

Send Email